Eine kleine Narbe wird wohl bleiben - kein Problem... Leider doch und zwar eines mit vielen (un-)möglichen Auswirkungen:
Aber lesen Sie einfach selbst, um sich ein Bild zu machen. Eine etwa 70-jährige Dame hat bereits einige Behandlungen bei mir hinter sich und kennt mich gut. So rede ich Sie an, ob Sie irgendwo Narben hat. "Ja, eine kleine, schöne und fast nicht zu sehende Blinddarmnarbe ist da. Da war ich aber noch sehr jung, etwa 6 Jahre alt und diese Wunde hat nie Probleme gemacht.
Kein Jucken, Brennen, Stechen, Ziehen - naja, bei Wetterumschwüngen hab ich sie ein wenig bemerkt aber wirklich nicht tragisch", teilte sie mir mit. Nach einigem Hin und Her - ich merkte, diese Narbe will sie eigentlich nicht anschauen lassen - sagte sie dann: "Na, Herr Kogler, wenn Sie meinen, dass diese Narbe eine Auswirkung auf meinen Körper und meine Lebensqualität hat, dann schauen Sie sich die Blinddarmnarbe halt an. Wenn Sie sie überhaupt finden..."
Nach einiger Vorbereitungsschritten berührte ich dann ganz vorsichtig die Narbe auf der rechten Seite des Bauches knapp unterhalb des Nabels. "Herr Kogler, gibt es denn das? Das sind ja genau die Schmerzen, die ich 50 Jahre lang im Unterleib hatte und keiner von den konsultierten Fachleuten hat mir sagen können, wo der Schmerz herkommt."
Diese Schmerzen haben sich nach der Behandlung des Gewebes langsam beruhigt - aber warum 50 Jahre oder länger warten und dann durch Zufall eine Lösung finden? Warum denkt man bei chronischen Schmerzen so selten an Narben? Oder bei Bewegungs- bzw. Gelenkseinschränkungen. Warum glaubt man noch immer, nach der OP und der Therapie ist es wieder gut - ja, aber leider nicht ganz: Es ist nämlich eine Narbe geblieben.
Narbengewebe ist unspezifisch mit nur einer einzigen Aufgabe: Die Wunde mit möglichst geringen Blutverlust so schnell wie möglich wieder zu verschließen. Um das zu tun, verklebt es die Gewebsschichten. Diese Verklebungen verschwinden nicht, auch wenn das Narbengewebe nach etwa 6-8 Wochen wieder voll belastbar ist. Sollen diese Verklebungen durchgängiger gemacht werden, das Gewebe geschmeidiger, die Bewegungsabläufe flüssiger und das Hautbild gleichmäßiger , dann ist es Zeit, sich für eine professionelle Narbenentstörung zu interessieren.
Besonders bei tiefen, mehrere Gewebsschichten umfassenden Narben, bei Narben in der Nähe von Gelenken oder zentral im Körperbereich ist Narbenentstörung unbedingt erforderlich und wirkt erleichternd, befreiend und harmonisierend. Und ja, Sie werden sich über die Nebenwirkungen freuen, denn ist die Narbe einmal entstört, bleibt das Gewebe lebenslang frei.
Wie Narben ihre eingeschränkte Energie wieder freigeben und Sie Ihre Lebensqualität zurückerhalten lesen Sie in meinem Spezialbereich über "Narbenentstörung".
Für mich ist es immer wieder wunderbar zu sehen: Jahrzehnte alte Narben verändern sich innerhalb von Minuten, aus Störzonen entsteht neue Vitalität und Lebendigkeit. Profitieren auch Sie davon und gönnen Sie sich eine Narbenentstörung!
Schreiben Sie mir bei Fragen einfach oder rufen Sie mich an - ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!