Die 7 Stufen der Krankheitsentwicklung
Bei uns gibt es im Prinzip 2 Zustände - entweder man ist gesund oder krank. Ist man gesund, so gibt es keinen Handlungsbedarf - bei Krankheit geht man zum Arzt oder ins Krankenhaus bis man eben wieder gesund ist. Ist ja ganz einfach...
Im System mit den Wandlungsphasen - dem fernöstlichen Yin / Yang-System geht man da etwas differenzierter um - dort gibt es 7 Stufen der Krankheit. Diese sind sehr hilfreich, wenn es gilt eine Krankheit einzustufen.
Auch ist es interessant, dass nicht erst Schmerzen, das Versagen eines Organes oder ein Entgleisen als Krankheit gewertet werden - mit diesem Zugang beginnt Krank-Sein schon viel früher:
- Erschöpfung, Müdigkeit, Verspannungen
Gefühl der Überforderung, Verdauungsbeschwerden, Schwitzen - der Körper meldet sich - Schmerzen, Krämpfe
In diesem Stadium treten unregelmäßig Muskel-, Gelenk-, Kopf- oder Rückenschmerzen auf. Der Mensch kommt in ein Ungleichgewicht - Sorgen stellen sich ein - Veränderung der Blutqualität, Übersäuerung
Der ph-Wert des Blutes ändert sich - auch wird es dickflüssiger.
Der Körper hat die Möglichkeit, sich durch Entspannung (viel Schlaf, Erholung, Veränderung belastender Gewohnheiten) und einer bewussten Ernährung mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr (Wasser) im Rahmen der Selbstheilungskraft selbst zu regenerieren - ab der Stufe 4 beginnen degenerative Körpererscheinungen - Emotionale Störungen
Reizbarkeit und andere emotionale Spannungszustände wie Launenhaftigkeit, Frust, Trauer, Wutausbrüche, Angst und Panik etc treten auf - Krankheiten der Organe / Organschädigung
Alle Krankheitsbilder, die auf "-itis" enden wie beispielsweise Bronchitis, Lungenentzündung, Magengeschwüre, Gallen- oder Nierensteine, ... zeigen chronische Zustände - Entzündungen im Körper - an; es treten funktionelle und strukturelle Veränderungen auf. Es tritt eine massive Schwächung des Immunsystems auf - Knochen- und Nervenkrankheiten
Das Nervensystem entsteht bei der Embryologie als erstes - ist demnach bestens geschützt und wird erst zum Schluß, wenn die Organe nicht mehr kompensieren können - in Mitleidenschaft gezogen (Osteoporose, Multiple Sklerose, Parkinson) - Ignoranz, Arroganz (Anmaßung), Trennung, Tod
Der Mensch trennt sich von seiner Mitwelt und lebt nur noch auf sich bezogen - entweder ist er der Überzeugung, dass alle anderen Schuld an seinem Zustand sind und fällt in die Opferrolle oder er kämpft gegen seine Krankheit und verweigert sich auf dieser Weise dem Lernprozess des Lebens.
Praktisch verwende ich diese Stufen, indem ich beispielsweise bei Knochen- oder Nervenkrankheiten die zugeordneten Organsysteme stärke. Auch das Bewusstmachen, dass Emotionen Ausdruck eines Ungleichgewichts sind und den eigenen Körper direkt schädigen, lässt selbst manche hartgesottenen Männer ein wenig nachdenklicher / vielleicht auch bewusster werden. Doch der praktische Nutzen dieses Zuganges hat noch ein ganz anderes Potenzial:
Ich habe in meiner Praxis beobachtet, dass jede Stärkung einer darüberliegenden Stufe eine Abschwächung der darunterliegenden bewirkt. - Je nachdem, wie stark die Schädigung schon ist, lassen sich auf diese Weise nachhaltig Heilungsfortschritte erzielen.
Spannend war es für mich auch zu entdecken, dass beispielsweise emotionale Störungen, Organschädigungen, Knochen- bzw. Nervenkrankheiten mit bewusster Ernährung - dazu kann ich die Homepage von Christian Friedrich - natuerlichgesund.at empfehlen - nachhaltig behandelt werden können und auch sollten. Bei Christian kann man auch das Buch von Martin Halsey (meinem Makrobiotiklehrer) über Selbstheilung und Ernährung kaufen. Dieses informative, leicht lesbare und verständliche Büchlein gibt einen tollen Einblick, wie und warum Nahrung auf unserem Körper wirkt - und auch jede Menge guter und gesunder Rezepte bzw. Ansätze, um den Körper selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die oben genannten 7Stufen sind auch durch eine fortschreitende Vergiftung des Körpers (Übersäuerung, Schwermetalle, künstliche Süßstoffe, zuviel Eiweiß, Fett, zuviele Kohlenhydrate ==> zuviele Schlackenstoffe) gekennzeichnet. Hier gibt Herr Robert Klaushofer in seinem Post "Die 7 Stufen vom gesunden Körper zu schwerer Krankheit" eine gute Übersicht.
Die 7 Stufen der Krankheit sind ein Orientierungsmittel, um für sich selbst Ansatzpunkte zu finden, wie man wieder ins Gleichgewicht kommen kann. Auch wenn die Abgrenzung nicht immer ganz leicht ist - diese von den fernöstlichen Völkern seit einigen Jahrtausenden beobachteten Zusammenhänge wirken immer noch ganzheitlich auf uns - auf das "Wunder Mensch".