Empfindungen während der Shiatsu-Behandlung
Im Rahmen der Shiatsu-Ausbildung ist auch das Erstellen einer Diplom-Arbeit integriert. Diese ist Basis und Teil des Inhaltes der mündlichen und praktischen Diplom-Prüfung.
Ich habe lange überlegt, in welchen Bereich ich mich da vertiefen möchte. Mit der Zeit hat sich der Titel: "Empfindungen während der Shiatsu-Behandlung - Der Versuch einer Annäherung ans Mensch-Sein" herauskristallisiert.
In der Auseinandersetzung mit diesem Thema habe ich zuerst die notwendigen Begriffen definiert. Anschließend habe ich die Voraussetzungen und Herausforderungen dieser Art der Kommunikation beschrieben, um im nächsten Bereich das 4-Stufen-Modell der humanistischen Psychologie - Reaktive Identitäten - Körper - Emotion - Herz auf diesen Bereich anzuwenden.
Im praktischen Teil zeichnete ich Behandlungen mit Klienten akustisch auf. Das Augenmerk legte ich darauf, was der Klient im Zuge der Berührung empfand und wie ich das wahrgenommen habe. Aus Rücksicht auf die freiwilligen Teilnehmer (Danke an Martin und Heinz) habe ich die Dokumentation dieser Mitschnitte herausgenommen. Drinnen geblieben sind jedoch die Zusammenfassung und Literaturhinweise.
Aufgrund einiger Rückfragen habe ich mich entschlossen, meine Diplomarbeit "Empfindungen während der Shiatsubehandlung - Der Versuch einer Annäherung ans Mensch-Sein" in diesem Blog zu veröffentlichen und kostenlos zum Download anzubieten
Viel Spaß beim Reinschnuppern in die Shiatsu-Sphären...
Folgende Themen habe ich damals (2008) rund um diese Thema bearbeitet:
1. Einleitung
2. Erforderliche Begriffsklärungen
2.1 Achtsamkeit, Sensibilität und Offenheit
2.2 Therapeutische Beziehung
2.3 Exkurs Spiegelneuronen
3. Voraussetzungen und Herausforderungen dieser Arbeit
4. Das Vier-Stufen-Modell der humanistischen Psychologie: Reaktive Identitäten – Körper – Emotion – Herz
4.1 Reaktive Identitäten
4.2 Der Körper
4.2.1 Die Sinne
4.2.2 Zurück zum Körper
4.3 Vom Körper zu den Gefühlen
4.3.1 Die Gefühle
4.4 Die Herzensebene, der Kern
5. Praktisches: Empfindungen während der Behandlung
5.1 Die Wirkung eines Punktes
5.2 Die Wirkung eines Meridians
5.3 Die Wirkung der Bo-Punkte
5.4 Fokusübung – unterschiedliche Gewebeschichten
5.5 Empfindungen nach einer Behandlung
5.6 Zusammenschauende Betrachtung der Übungen
6. Ergebnisse dieser Arbeit
Literaturverzeichnis
Ich freue mich über Rückmeldungen und Anfragen... - Viel Spaß beim Durchschmöckern